Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Zukunftslabor Schleswig-Holstein - Demographie und Digitalisierung #ZLabSH

Edition en allemand

  • A PRECISER

  • Paru le : 18/06/2019
Die Auseinandersetzung über die Zukunft des Sozialstaats handelt von der Nachhaltigkeit des Sozialstaats. Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat... > Lire la suite
2,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Die Auseinandersetzung über die Zukunft des Sozialstaats handelt von der Nachhaltigkeit des Sozialstaats. Die Landesregierung Schleswig-Holstein hat im Jahr 2017 ein "Zukunftslabor" auf den Weg gebracht, das für die Zukunft der Sozialen Sicherung neben systemimmanenten Reformen die Reformideen Grundeinkommen und Bürgergeld untersuchen und diskutieren soll. Die vorliegende Literaturstudie dokumentiert die Ergebnisse der ersten Arbeitsphase, einer Bestandsaufnahme der Herausforderungen von Demographie und Digitalisierung an die Soziale Sicherung.
Auf ihr sollen die Zukunftsszenarien und dann die konkreten Reformszenarien aufbauen, die später berechnet werden und die sozialpolitische Diskussion nach vorne bringen sollen.

Fiche technique

  • Date de parution : 18/06/2019
  • Editeur : A PRECISER
  • Collection : ISÖ-Text
  • ISBN : 978-3-7494-5939-1
  • EAN : 9783749459391
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 164 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 164
    • Taille : 3 448 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos de l'auteur

Biographie de Michael Opielka

Prof. Dr. Michael Opielka ist Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ - Institut für Sozialökologie gGmbH in Siegburg und Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule in Siegburg.
Michael Opielka - Zukunftslabor Schleswig-Holstein - Demographie und Digitalisierung #ZLabSH.
Zukunftslabor Schleswig-Holstein. Demographie und Digitalisierung #ZLabSH
2,99 €
Haut de page