Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Kolonisierung - Wie Ideen und Organismen neue Räume erschließen

Edition en allemand

  • Books on Demand

  • Paru le : 02/12/2016
Kolonisierung. Die wissenschaftliche Anthologie beginnt "klassisch" mit der frühneuzeitlichen Ausbreitung der Europäer und erschließt dem Begriff dann... > Lire la suite
9,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Kolonisierung. Die wissenschaftliche Anthologie beginnt "klassisch" mit der frühneuzeitlichen Ausbreitung der Europäer und erschließt dem Begriff dann immer weitere Themenfelder. Es geht um erschlossene Landschaften und Räume, Erschließungswege, Erschließer (menschliche Gruppen oder andere Organismen) und ihre Ziele respektive Ideen. Insgesamt dreizehn Beiträge zur Biologie, Geographie, Geschichte, Politik, Kunst, Literatur, Religion und zum (Matreier) Brauchtum werden unter kulturethologischen Gesichtspunkten zusammenführt.
Sie decken Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Verläufen von Kolonisierungsprozessen auf und fördern das Grundverständnis der permanenten (Re-)Kolonialisierung unserer Welt beziehungsweise ihrer realen wie virtuellen Teilräume.

Fiche technique

  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 208
    • Taille : 1 956 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos des auteurs

Dr. Oliver Bender ist Senior Scientist am Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Privatdozent am Institut für Geographie der Universität Innsbruck. Dr. Sigrun Kanitscheider ist Geographin/Statistikerin in der Privatwirtschaft und Lehrbeauftragte am Institut für Geographie der Universität Innsbruck. Dr. Bernhart Ruso hat Humanethologie und Ökologie studiert und ist als Lehrer in Wien tätig.
Er ist Vorsitzender der Otto-Koenig-Gesellschaft.
Oliver Bender et Sigrun Kanitscheider - Kolonisierung - Wie Ideen und Organismen neue Räume erschließen.
Kolonisierung. Wie Ideen und Organismen neue Räume erschließen
9,99 €
Haut de page