Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

... und wo ist das Problem ...? - Zen-Buddhismus und Gestalttherapie

Edition en allemand

Bruno M. Schleeger, Erhard Doubrawa

  • Books on Demand

  • Paru le : 30/06/2017
»Wenn Sie etwas über Zen wissen, dann wird es mir vielleicht möglich sein, Ihnen etwas über Gestalttherapie zu vermitteln.« So antwortete Fritz... > Lire la suite
18,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
»Wenn Sie etwas über Zen wissen, dann wird es mir vielleicht möglich sein, Ihnen etwas über Gestalttherapie zu vermitteln.« So antwortete Fritz Perls, der Mitbegründer der Gestalttherapie, auf die Frage, was es mit dieser auf sich habe. Der Gestalttherapeut Bruno M. Schleeger, geboren 1948, praktiziert Buddhismus seit 50 Jahren.

Fiche technique

  • Date de parution : 30/06/2017
  • Editeur : Books on Demand
  • ISBN : 978-3-7448-2603-7
  • EAN : 9783744826037
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 436 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 436
    • Taille : 2 581 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos des auteurs

Bruno M. Schleeger, Jahrgang 1948. Verheiratet, zwei Söhne; Volksschule, ein bisschen Humanistisches Gymnasium, wieder Volksschule. Starkstromelektriker, Abendschule, Krankenpfleger, So­zialarbeiter, Psychologe. Ausbildung in Psychodrama; in Gestalttherapie am Hartfort Family Institute in Hartfort, Connecticut. Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendtherapeut. Buddhistische Praxis seit ca.
50 Jahren. Mitbegründer des Analytischen Gestaltinstituts in Bonn; dort Ausbilder und Psychotherapeut. Leitung einer therapeutischen Wohngemeinschaft mit Drogenabhängigen nach dem "Day Top"-Konzept. Dann Arbeit in einem Erziehungsheim mit schwererziehbaren Kindern und Jugend­lichen. Dann in einem Heilpädagogischen Heim mit erwachsenen geistig Behinderten. Dort schwerpunktmäßig Arbeit mit Menschen mit leichter geistiger Behinderung und so genanntem "herausforderndem Verhalten". Zur Zeit heimübergreifend Teamberatung zu den Schwerpunkten "Teamarbeit - Teamklima" sowie Arbeit mit aggressiven Menschen mit geistiger Behinderung. Ein weiterer Schwerpunkt sind Fortbildungen zu den Themen "Achtsame Begegnung" und Umgang mit Menschen mit "herausforderndem Verhalten". "Mein Leben spielt sich ab zwischen den Sätzen: Alles ist, was es ist und: sometimes something needs to be done - und das ist gut so." www.bruno-schleeger.de Erhard Doubrawa, Gestalttherapeut, Diplom-Pädagoge und Diplom-Sozialpädagoge grad., Studium der Erwachsenenbildung, Kath.
Theologie und Publizistik. Private Praxen in Köln und Kassel. Er ist Gründer und Leiter der »Gestalt-Institute Köln und Kassel (GIK)« , wo er auch als Ausbilder tätig ist. Außerdem gibt er die Gestalttherapie-Zeitschrift »Gestaltkritik« heraus (www.gestaltkritik.de). Er ediert eine Reihe zur Theorie und Praxis der Gestalttherapie. Eigene Buchveröffentlichungen u.a.: »Die Seele berühren. Erzählte Gestalttherapie« , sowie (gemeinsam mit Stefan Blankertz) »Einladung zur Gestalttherapie.
Eine Einführung mit Beispielen« und »Lexikon der Gestalttherapie« .
Bruno M. Schleeger et Erhard Doubrawa - ... und wo ist das Problem ...? - Zen-Buddhismus und Gestalttherapie.
... und wo ist das Problem ...?. Zen-Buddhismus...
Bruno M. Schleeger, ...
18,99 €
Haut de page