Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Die Nähe zum Tod macht großzügig - Ein Therapeut als Helfer im Hospiz

Edition en allemand

  • Books on Demand

  • Paru le : 08/10/2019
Der Psychologe David hadert mit dem Altwerden. Er entscheidet sich, ehrenamtlich in einem Zen-Hospiz zu arbeiten, um sich mit Vergänglichkeit und Tod... > Lire la suite
9,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Der Psychologe David hadert mit dem Altwerden. Er entscheidet sich, ehrenamtlich in einem Zen-Hospiz zu arbeiten, um sich mit Vergänglichkeit und Tod auseinander zu setzen. David erfährt, auf welch unterschiedliche Weise Menschen dem Tod nahe sind. Und er lernt, dass die Nähe zum Tod großzügig macht: die Sterbenden, die Begleiter und nicht zuletzt auch ihn selbst. »Loszulassen und mit den Verlorenen der Vergänglichkeit anzuhängen - das ist der Weg, der so schwer zu gehen ist, insbesondere in einer Kultur, die den Verlust nicht mag, sondern nur den Gewinn und die Sicherung der Bestände.« FAZ, in einer Rezension der Erstausgabe des Buches von Stephen Schoen am 28.
07. 2006.

Fiche technique

  • Date de parution : 08/10/2019
  • Editeur : Books on Demand
  • ISBN : 978-3-7481-2764-2
  • EAN : 9783748127642
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 112 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 112
    • Taille : 709 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos des auteurs

Stephen Schoen, 1924-2018, war Psychiater und Gestalttherapeut in freier Praxis in San Rafael/Kalifornien. Zu seinen Lehrern gehörten Fritz Perls, Harry Stack Sullivan, Milton Erickson und Gregory Bateson, mit dem ihn eine Freundschaft verband. Er lehrte viele Jahre lang ­Gestalttherapie in den USA und in (Ost-) Europa. Zahlreiche Fachartikel zu Theorie und Praxis der Gestalttherapie. In der gikPRESS erschien »Wenn Sonne und Mond Zweifel hätten.
Gestalttherapie als spirituelle Suche« . Eine Neuauflage seines Romans »Greenacres« ist in Vorbereitung. Erhard Doubrawa, Gestalttherapeut, Diplom-Pädagoge und Diplom-Sozialpädagoge grad., Studium der Erwachsenenbildung, Kath. Theologie und Publizistik. Private Praxen in Köln und Kassel. Er ist Gründer und Leiter der »Gestalt-Institute Köln und Kassel (GIK)« , wo er auch als Ausbilder tätig ist.
Außerdem gibt er die Gestalttherapie-Zeitschrift »Gestaltkritik« heraus (www.gestaltkritik.de). Er ediert eine Reihe zur Theorie und Praxis der Gestalttherapie. Eigene Buchveröffentlichungen u.a.: »Die Seele berühren. Erzählte Gestalttherapie« , sowie (gemeinsam mit Stefan Blankertz) »Einladung zur Gestalttherapie. Eine Einführung mit Beispielen« und »Lexikon der Gestalttherapie« .
Stephen Schoen et Erhard Doubrawa - Die Nähe zum Tod macht großzügig - Ein Therapeut als Helfer im Hospiz.
Die Nähe zum Tod macht großzügig. Ein Therapeut...
9,99 €
Haut de page