Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Stroh - ein seltener Werkstoff der Alltagskultur

Edition en allemand

Roswitha Zwerger, Waltraud Rusch

  • Books on Demand

  • Paru le : 19/12/2016
Stroh wird in der Regel als wertloses Abfallprodukt wahrgenommen. Bei genauerem Hinsehen präsentiert sich jedoch eine Verwendungsvielfalt, die staunen... > Lire la suite
10,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Stroh wird in der Regel als wertloses Abfallprodukt wahrgenommen. Bei genauerem Hinsehen präsentiert sich jedoch eine Verwendungsvielfalt, die staunen lässt. So wird die Aufmerksamkeit sowohl auf vielerlei alltägliche Gebrauchsgegenstände aus Stroh gelenkt, als auch auf exquisite Ausziermöglichkeiten und Accessoires. Der Leser kann entdecken, dass die Verwendung des Materials bereits in prähistorischer Zeit üblich war, lange Zeit als Broterwerb für unzählige Menschen diente und erst durch die Entwicklung synthetischer Werkstoffe verdrängt wurde.
Strohverarbeitung lässt sich zwischen dem Ende des 17. Jh. und dem Anfang des 20. Jh. sogar zu den bedeutenden Faktoren europäischer Industriegeschichte zählen. Strohhüte erlangten weltweite Verbreitung und Bedeutung. Einzelne Exemplare waren nur für gekrönte Häupter und wohlsituierte Gesellschaftsschichten erschwinglich. In Schrift, Kult und Brauch reichen die Bedeutungsformeln für Stroh vom verehrungswürdigen Symbol bis zum anprangernden Schandzeichen.
Aktuell erfährt die Wertschätzung des Materials eine Renaissance, die von der Haute Couture bis zur Verpackungsindustrie reicht und wohl der Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung geschuldet ist.

Fiche technique

  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 68
    • Taille : 20 640 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos des auteurs

Waltraud Rusch, Dr. phil, seit 1995 Professorin für Mode- und Textilwissenschaft und deren Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Studium der Allgemeinen Pädagogik, Philosophie, Volkskunde/Europäische Ethnologie an der LMU München, seit 1997 im Vorstand, seit 2003 Vorsitzende des Fachverbandes ...textil..e. V., Wissenschaft-Forschung- Bildung.
Roswitha Zwerger et Waltraud Rusch - Stroh - ein seltener Werkstoff der Alltagskultur.
Stroh - ein seltener Werkstoff der Alltagskultur
Roswitha Zwerger, ...
10,99 €
Haut de page