Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Straftat - Verurteilung - und dann? Community Justice - Wiedereingliederung als gemeinschaftliche Aufgabe - Tagungsdokumentation der 23. DBH-Bundestagung in Heidelberg

Edition en allemand

DBH Fachverband für Soziale Ar und Kriminalpolitik

  • D B H Fachverband für Soziale

  • Paru le : 18/09/2019
Eine erfolgreiche soziale Integration muss als eine soziale Einbindung, Anerkennung sowie Wiedergutmachung verstanden werden, die nur gelingen kann, wenn... > Lire la suite
8,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Eine erfolgreiche soziale Integration muss als eine soziale Einbindung, Anerkennung sowie Wiedergutmachung verstanden werden, die nur gelingen kann, wenn alle Seiten in einem Konflikt mitwirken und im Gemeinwesen nach tragbaren Lösungen suchen. Erforderlich ist eine Gesellschaft, die sich durch ihre Grundhaltung, durch engagierte Personen und durch vorhandene Unterstützung und Dienste für die soziale Integration von Straffälligen einsetzt.
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Soziale Arbeit? Welche (neuen) Methoden und Modelle von Intervention sind erfolgsversprechend? Was wissen wir aus dem Bereich der Wirkungsforschung und der Desistance-Forschung? Welche Merkmale, Mechanismen und Situationen sind es, die zu einem Ausstieg führen? Mit der vorliegenden Dokumentation der 23. DBH-Bundestagung geben Autor*innen aus Praxis und Wissenschaft auf diese Fragen Antworten.
Das Buch beinhaltet weiterhin Beiträge zu aktuellen Themen aus dem breiten Spektrum der Kriminalpolitik, Strafrechtspflege und der Sozialen Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen.

Fiche technique

  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 264
    • Taille : 961 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos de l'auteur

Biographie de DBH Fachverband für Soziale Ar und Kriminalpolitik

Der DBH-Fachverband ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein in Form eines bundesweiten und international aktiven Fachverbands für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik. Er wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. In ihm sind Verbände und Vereinigungen mit ca. 6.000 Mitgliedern aus Straffälligen- und Bewährungshilfe sowie aus Täter-Opfer-Ausgleich zusammengeschlossen.
Er engagiert sich seit mehr als 67 Jahren bundesweit für eine soziale Strafrechtspflege und Kriminalpolitik. Der DBH-Fachverband ist Träger von Einrichtungen und Projekten aus der Bewährungs- und Straffälligenhilfe, des DBH-Bildungswerks, des Projektes LOTSE sowie des Servicebüros für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung.

Straftat - Verurteilung - und dann? Community Justice - Wiedereingliederung als gemeinschaftliche Aufgabe - Tagungsdokumentation der 23. DBH-Bundestagung in Heidelberg est également présent dans les rayons

DBH Fachverband für Soziale Ar und Kriminalpolitik - Straftat - Verurteilung - und dann? Community Justice - Wiedereingliederung als gemeinschaftliche Aufgabe - Tagungsdokumentation der 23. DBH-Bundestagung in Heidelberg.
Straftat - Verurteilung - und dann? Community Justice...
DBH Fachverband für Soziale Ar und Kriminalpolitik
8,99 €
Haut de page