Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Spazierklänge - ästhetisch-philosophische Ansätze

Edition en allemand

Holger Maik Mertin, Volker Kühl

  • Books on Demand

  • Paru le : 30/09/2023
Spazierklänge ist ein fortschreitendes Projekt von Holger Maik Mertin und Volker Kühl, in welchem wir Spaziergänge und Klangexperimente miteinander... > Lire la suite
9,49 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Spazierklänge ist ein fortschreitendes Projekt von Holger Maik Mertin und Volker Kühl, in welchem wir Spaziergänge und Klangexperimente miteinander verweben. Wälder, Parks, aber auch urbane Räume und sogar ein militärischer Ort werden zu Percussioninstrumenten. So betreten, bespielen, durchschreiten, durschschlendern und eignen wir uns die Räume an. Die Themen wie auch Percussion-Pattern folgen unserer Inspiration oder Assoziation.
Zunächst unter dem Eindruck des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie in Deutschland entstanden, wirkt das Projekt weiterhin in uns nach. So nutzten wir zunächst die politisch angeordnete Stille als Reflexionsfläche und Kulisse. Wir bemerkten, dass unsere eigenen Geräusche (Gehen, Sprechen, Atmen) jetzt viel präsenter und greifbarer waren - und unser Zuhören und künstlerisches Handeln sich intensivierte.
Aus der kontemplativen, expansiven und forschenden Form des Gehens sind Texte entstanden, die gesellschaftliche Kontexte reflektieren. Wie eine Kleckerburg werfen sich diese übereinander, fließen ineinander: Aktionismus, Eleganz, Langsamkeit, Musik, Kapitalismus, Raum, Klang, Minimalismus, Performance, gesellschaftliche Bewegung und Transformation. Die Themen sprudeln beim Eintauchen in unser Umfeld hervor.
Wir loten dabei seine Möglichkeiten aus, versuchen, dessen Gestalt zu verstehen, dessen Infrastrukturen zu entdecken und zu erspüren. Die Unbegrenztheit der Spazierklänge sollte der spürbaren Fülle entsprechen. Die Form der Texte musste der Essay sein, da Essays die vielfältigen thematischen wie auch stilistisch freien Gedanken auffangen können, die offen, assoziativ, tiefgehend, intensiv, frei, in Rhythmus und Klang variabel sind.
Außerdem spiegeln sie die Unabgeschlossenheit unseres Projektes wider. So sind sie manchmal grüblerisch und figurativ und dann auch theoretisch analytisch. Sowohl die thematische Auseinandersetzung als auch die eigentlichen Spazierklänge haben unsere jeweilige Lebensveränderung grundlegend beeinflusst. Sie sind uns zu einem Lebensprinzip und einer Methode geworden. Wir bewegen uns anders. Wir planen anders.
Gesellschaftliche und individuelle Prozesse wie Getriebenheit, Kurzweiligkeit, Wahrnehmungskultur, Räume, Emotionalität, Entfremdung von der Natur, maschinelle Durchwirkung der Lebenspraxis gestalten wir so für uns neu.

Fiche technique

  • Date de parution : 30/09/2023
  • Editeur : Books on Demand
  • ISBN : 978-3-7583-5775-6
  • EAN : 9783758357756
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 226 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 226
    • Taille : 2 760 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos des auteurs

Holger Maik Mertin: Holger hat in Köln Musikethnologie studiert und ist dann lange als freiberuflicher Percussionist unterwegs gewesen. Ferner hat er als Kolumnist, Dozent und Instrumentallehrer nahezu immer im interdisziplinären Raum gearbeitet. Heute würde ich ihn vornehmlich als Klangkünstler und Klangexperimenteur beschreiben. Dabei geht er in seinen Performances wie auch in seiner Lebensführung an die Schnittstelle der Utopiebildung wie auch der Nachhaltigkeitsforschung beziehungsweise des Nachhaltigkeitsaktionismus, ohne sich in feste Rahmen gießen zu lassen.
Seine Performances sind intensiv und empfindungsstark, manchmal verstörend, manchmal auf dem Punkt und meistens fragend. Für Recherche- und Aktionsarbeiten hat er seinen festen Wohnort in Deutschland aufgegeben und ist seit Oktober 2020 mit leichtem Gepäck unterwegs. So zog er unter anderem nach Istanbul, Pristina, Kapstadt, Bali, Thailand. Holger erforscht dabei soziale Zusammenhänge, geschichtliches Erbe sowie traumatische Beziehungen.
Die Orte werden dabei selbst zum Instrument, indem er sie transformiert, bespielt, interpretiert oder hörbar macht. Zu Veröffentlichungen von Holger siehe, bitte: https://www.holger-maik-mertin.com/ Volker Kühl: Volker, ein philosophierender Sport-Freak, leidenschaftlicher Musik&Kunst Connoisseur, aktivistischer Veganer und aktiver Menschenfreund. Er studierte Philosophie und Deutsch in Berlin, da kommt er auch her.
Und dann arbeitete er als alles Mögliche. Vor Allem für circa fünf Jahre in Italien und einer spanischen Insel als Gymnasial-Lehrer. Danach unterrichtete er hauptsächlich in Nordrhein-Westfalen. In 2021 ließ er das deutsche Schulsystem und seinen Beamtenstaus hinter sich und zog mit seiner Partnerin von Köln ins spanische Tarragona. Volker, ein großer Fußballfan, fühlt sich von dem Geld-geprägten, Ungleichheit produzierenden "großen" Sport abgestoßen und hat vor allem den von UEFA und FIFA gestalteten Erstligafußball den Rücken zugekehrt.
Er lebt ein Leben, das Minimalismus- und Nachhaltigkeits-Aspekte zusammenbringt und schreibt darüber. Zwei abgefarhene Experimentalromane hat er übrigens schon veröffentlicht. Veröffentlichungen: "Stille"; "Palimpsest" bevorstehende Veröffentlichung: "der schaukelnde Peperinello"

Spazierklänge - ästhetisch-philosophische Ansätze est également présent dans les rayons

Holger Maik Mertin et Volker Kühl - Spazierklänge - ästhetisch-philosophische Ansätze.
Spazierklänge. ästhetisch-philosophische Ansätze
Holger Maik Mertin, ...
9,49 €
Haut de page