Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Sex, Drogen, Rock 'n' Roll und Jesus - Der Roman der Sixties

Edition en allemand

  • EDITION G.

  • Paru le : 06/09/2018
Unser Held, der junge Philipp Klausmann, will ein bisschen das Leben kennenlernen und er lernt gleich die ganze Welt kennen: Rockmusik, die ersten Mädchen,... > Lire la suite
7,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Unser Held, der junge Philipp Klausmann, will ein bisschen das Leben kennenlernen und er lernt gleich die ganze Welt kennen: Rockmusik, die ersten Mädchen, Schülerprotest, die erste Liebe, den ersten Sex, Studentenprost, den antiautoritärem Kampf, den Kampf gegen Alt-Nazis und Neonazismus und gegen die Notstandsgesetze, Philosophie, Psychologie und Soziologie, Marx, Adorno und Marcuse, Swinging London, die erste große Liebe, Amis raus aus Vietnam, Jimi Hendrix, The Grateful Dead, make love not war, Sex in allen Variationen, weg mit den Büstenhaltern, her mit der Pille, LSD, Grass und Haschisch, Meskalin und Opium, Drogenhändler und Drogenfahnder, die Flucht aufs Land, Kommune, Krishnamurti, Zen-Buddhismus, Bibellektüre, Meditation, Yoga - und dann den unaufhaltsamen Abstieg. Der Wahnsinns-Trip, den Philipp so naiv und unbekümmert um die Folgen begonnen hat, und der lange Zeit sehr lustig war, entbirgt irgendwann auch seine dunkle Seite: die schönsten Liebesbeziehungen gehen kaputt, es gibt Horror-Trips, die ersten Drogentoten, die ersten Selbstmorde, und es endet bei allen, auch bei Philipp, mit schlechtem Sex, Enttäuschung und Verzweiflung.
Philipp muss unglaubliche Anstrengungen unternehmen, um wieder zur Normalwirklichkeit und zu sich selbst zurückzufinden. Sex, Drogen, Rock & Roll und Jesus ist nicht nur das Porträt einer Generation und ein Schlüsselroman über die Sixties, sondern auch ein Entwicklungs- oder Bildungsroman, der sich ganz bewusst in eine große deutsche Tradition stellt, und im Übrigen in einen Zusammenhang von jugendlichen Initiationsdramen gehört, von denen die besten in der damaligen Zeit entstanden sind: ...
denn sie wissen nicht, was sie tun, Die Reifeprüfung, American Graffiti, Quadrophenia und Die letzte Vorstellung. Es geht um das zeitlose Thema des Reifens eines Jünglings zum Mann - das alles konkret und authentisch hineingestellt in die vielleicht aufregendste und hoffnungsvollste Epoche des vorigen Jahrhunderts.

Fiche technique

  • Date de parution : 06/09/2018
  • Editeur : EDITION G.
  • ISBN : 978-3-7528-4629-4
  • EAN : 9783752846294
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 372 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 372
    • Taille : 420 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos de l'auteur

Biographie de Joachim Hammann

Joachim Hammann begann während seiner Gymnasialzeit für die Schülerzeitung zu schreiben. Er studierte Politologie, Philosophie und Psychologie in Berlin und München und promovierte über das moderne Denken von Pascal bis Nietzsche. Nach dem Studium arbeitete er zuerst im Filmverlag der Autoren, danach war er als Drehbuchautor, dramaturgischer Berater und Script Doctor bei der Kirch Gruppe beschäftigt und schrieb 11 Drehbücher für Kino- und Fernsehfilme.
Bei einem mehrjährigen Aufenthalt in Los Angeles begann er mit umfangreichen Studien der Mythologie, der Jungianischen Psychologie und der Filmdramaturgie. Daraus entstand das Drehbuch-Manual Die Heldenreise im Film. Buchveröffentlichungen: Die Heldenreise im Film. Drehbücher, aus denen die Filme gemacht werden, die wirklich berühren (2007), Die Harmonie der Welt (2007), Der Tiger, der eine Ziege sein wollte (2011), One Night Stand.
Eine Geschichte von der Liebe (2012), Der letzte Karneval in Venedig (2015), Die Heldenreise im Film. Verbesserte und aktualisierte Neufassung (2015), Das Licht der Wahrheit (2017), Die Harmonie der Welt. Neufassung (2018), Die Heldenreise im Film. Wie man lernt, gute Drehbücher zu schreiben (2018).
Joachim Hammann - Sex, Drogen, Rock 'n' Roll und Jesus - Der Roman der Sixties.
Sex, Drogen, Rock 'n' Roll und...
7,99 €
Haut de page