Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Selbstbetrachtungen

Edition en allemand

  • Books on Demand

  • Paru le : 12/12/2018
Die Selbstbetrachtungen des römischen Kaisers Marc Aurel sind die letzte bedeutende Hinterlassenschaft aus der philosophischen Schule der jüngeren Stoa.... > Lire la suite
0,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
  • Grand Format À partir de 9,99 €
    • Culturea - 21/02/2023
      9,99 €
  • E-book À partir de 2,99 €
    • ePub
      2,99 €
Die Selbstbetrachtungen des römischen Kaisers Marc Aurel sind die letzte bedeutende Hinterlassenschaft aus der philosophischen Schule der jüngeren Stoa. Sie werden zur Weltliteratur gezählt. Entstanden sind sie am Ende von Marc Aurels Herrschaft in Feldlagern an der Nordgrenze des Römischen Reiches. In einer Vielzahl persönlicher Beobachtungen aphoristischen Zuschnitts entfaltet der Kaiser dabei sein Weltbild im Selbstdialog.
Maßgebliche Richtschnur für das eigene Denken und Handeln waren ihm die Einordnung in und die Übereinstimmung mit der "Allnatur". Vernunftleitung und Gemeinwohlorientierung gehören zu den in zahlreichen Wendungen variierten Konstanten der Selbstbetrachtungen, zu denen Mark Aurel auch die Rückwirkungen seines Amtes auf die eigene Person antrieben: "Verkaisere nicht!"

Fiche technique

  • Date de parution : 12/12/2018
  • Editeur : Books on Demand
  • ISBN : 978-3-7460-5250-2
  • EAN : 9783746052502
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 100 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 100
    • Taille : 178 Ko
    • Protection num. : pas de protection

À propos de l'auteur

Biographie de Marc Aurel

Marc Aurel (121-180) war von 161 bis 180 römischer Kaiser und als Philosoph der letzte bedeutende Vertreter der jüngeren Stoa. Mit seiner Regierungszeit endete in mancherlei Hinsicht eine Phase innerer und äußerer Stabilität und Prosperität für das Römische Reich. Innenpolitische Akzente setzte Mark Aurel in Gesetzgebung und Rechtsprechung bei der Erleichterung des Loses von Benachteiligten der damaligen römischen Gesellschaft, vor allem der Sklaven und Frauen.
Marc Aurel - Selbstbetrachtungen.
Selbstbetrachtungen
0,99 €
Haut de page