Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Platons Lieb-ido - Ein wissenschaftlicher Roman - eine Überredung zur Selbsttherapie

Edition en allemand

  • Books on Demand

  • Paru le : 06/03/2015
Das unfertige Manuskript von 1964 wurde dem jugendlichen und noch etwas postpubertär schreibenden Autor samt Koffer in Italien aus dem Auto gestohlen.... > Lire la suite
4,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Das unfertige Manuskript von 1964 wurde dem jugendlichen und noch etwas postpubertär schreibenden Autor samt Koffer in Italien aus dem Auto gestohlen. Die noch verbliebenen Seiten verbindet er mit geänderten Auffassungen fünfzig Jahre später zu einem abgeschlossenen Text. Der Linguistik-Student Greg trifft die australische Touristin Christine am Theater von Epidauros. Greg will ihr den göttlichen manischen Eros Platons, Platons Lieb-ido, näher bringen.
Ihre Gespräche führen sie von dieser Thematik zu persönlichen Geschehnissen und zu Diskussionen über Liebe, Sex und Unsterblichkeit. Doch sie bleiben nicht zusammen. Im gleichen Abstand wie die beiden Romanfassungen treffen sie sich jedoch 2014 wieder, und so geht die Geschichte weiter und führt doch noch zu einer Verwicklung von Platons Philosophie und Lieb-ido, die man eben - im Gegensatz zu Freuds Libido - mit langem ie schreiben muss.
Eine wissenschaftlich fundierte Methode der Meditation begründet dies.

Fiche technique

  • Date de parution : 06/03/2015
  • Editeur : Books on Demand
  • ISBN : 978-3-7386-7741-6
  • EAN : 9783738677416
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 204 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 204
    • Taille : 803 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos de l'auteur

Biographie de Günter von Hummel

Dr. von Hummel ist Facharzt für Allgemeinmedizin in München in eigener Praxis und zudem als Psychoanalytiker tätig. Er veröffentlichte mehrere Artikel in Fachzeitschriften und gab 1992 sein erstes Buch HERZ-Sprache über die Psychosomatik von Herzkrankheiten heraus. In den neunziger Jahren fand unter seiner Leitung ein mehrjähriges Seminar über konjekturales Denken statt. Unter dem Begriff Konjekturales Denken ist der theoretische Teil der praxisorientierten Methode zu verstehen, die auch unter dem Begriff der Analytischen Psychokatharsis veröffentlicht wurde.
Günter von Hummel - Platons Lieb-ido - Ein wissenschaftlicher Roman - eine Überredung zur Selbsttherapie.
Platons Lieb-ido. Ein wissenschaftlicher Roman - eine Überredung...
4,99 €
Haut de page