Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Personalbilanz Lesebogen 388 Mittelstand auf Strategiekurs - Kunden- und Standortgeschehen im Strategiefenster

Edition en allemand

  • Books on Demand

  • Paru le : 24/01/2017
Auch wenn man weiß, was zu tun ist, und sogar, wie man es besser machen müsste wäre es ein kaum gutzumachender Fehler: es dann doch nicht tun (vielleicht... > Lire la suite
24,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Auch wenn man weiß, was zu tun ist, und sogar, wie man es besser machen müsste wäre es ein kaum gutzumachender Fehler: es dann doch nicht tun (vielleicht aufgrund vorgeblich dringender Tagesprobleme). Der Mittelstand sollte (nicht nur aus eigenem Blickwinkel heraus, sondern auch aus Sicht von Kunden, Lieferanten, Partnern) sich darüber im Klaren sein, wie er im Hinblick auf Technologie, Produktivität und Kundenzufriedenheit dasteht.
Der Wunsch nach Veränderung trifft oft auf das Verlangen nach Stabilität, was wiederum ein widersprüchliches Hin- und Herpendeln bewirken könnte. Dabei kann der Prozess der Entscheidungsfindung mehrere Stufen durchlaufen: Herausforderung, Reaktion, Wertschöpfung und Messung des Fortschritts, effektives Change Management, Handlungsempfehlungen und Aktionen. Der Mittelstand sollte Regelmäßigkeit mit Improvisation, Ordnung mit Elementen der Spontaneität (und manchmal auch Unordnung) verbinden können.
Einstellungen und Denkweisen bestimmen das, was getan wird: in unkonventionellen Zeiten hat konventionelles Denken geringere Chancen. D.h.: man muss auch einmal wagen, anders zu sein. Dafür braucht es eine unverbrauchte, ganzheitliche Sicht: die Fähigkeit den Wald und die Bäume zu sehen.

Fiche technique

  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 64
    • Taille : 25 329 Ko
    • Protection num. : Contenu protégé

À propos de l'auteur

Biographie de Jörg Becker

Diplomkaufmann Jörg Becker hat Führungspositionen in der amerikanischen IT-Wirtschaft, bei internationalen Consultingfirmen und im Marketingmanagement bekleidet und ist Inhaber eines Denkstudio für strategisches Wissensmanagement zur Analyse mittelstandorientierter Businessoptionen auf Basis von Personal- und Standortbilanzen. Die Publikationen reichen von unabhängigen Analysen bis zu umfangreichen thematischen Dossiers, die aus hochwertigen und verlässlichen Quellen zusammengestellt und fachübergreifend analysiert werden.
Die Kreativität beim Schreiben drückt sich dadurch aus, vorhandenes Material in vielen kleinen Einzelteilen neu zu werten, neu zusammen zu setzen, auf individuelle Weise zu kombinieren und in einen neuen Kontext zu stellen. Ähnlich einem Bild, das zwar auf gleichen Farben beruhend trotzdem immer wieder in ganz neuer Weise und Sicht geschaffen wird. Texte werden also nicht nur immer wiederholt sequentiell gelesen, sondern entstehen in neuen Prozess- und Wertschöpfungsketten.
Das Neue folgt aus dem Prozess des Entstehens, der seinerseits neues Denken anstößt. Das Publikationskonzept für eine selbst entwickelte Tool-Box: Storytelling, d.h. Sach- und Fachthemen möglichst in erzählerischer Weise und auf (Tages-) Aktualität bezugnehmend aufbereiten.
Jörg Becker - Personalbilanz Lesebogen 388 Mittelstand auf Strategiekurs - Kunden- und Standortgeschehen im Strategiefenster.
Personalbilanz Lesebogen 388 Mittelstand auf Strategiekurs. Kunden- und...
24,99 €
Haut de page