Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Omi und Opi - mehr als meine lieben Großeltern - Meine Kindheitserinnerungen

Edition en allemand

  • C. M. Willberg

  • Paru le : 30/09/2020
Es reicht eine Bezugsperson, die dem kleinen Menschen Leben einhaucht, damit er seinen, oder sie ihren, Weg gehen kann. Ich hatte gleich zwei, meine lieben... > Lire la suite
6,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Es reicht eine Bezugsperson, die dem kleinen Menschen Leben einhaucht, damit er seinen, oder sie ihren, Weg gehen kann. Ich hatte gleich zwei, meine lieben Großeltern. Gehen wir zurück zum Anfang meines Lebens, zurück an die ersten Momente, an die ich mich heute noch erinnern kann. Kleine Kinder sind keine kleinen Dummchen, wie meine Mutter meinte. Wenn sie nicht schon frühzeitig gebrochen werden, was im sogenannten real existierenden Sozialismus allzu häufig der Fall war, können sie sich entwickeln, entdecken, suchen, finden, Fragen stellen.
Irgendwann kommt die erste Freundin, der ersten Freund, Liebeskummer, Heimweh, Fernweh und noch mehr. Und irgendwann kommt der Tag des Abschiedes, ein Abschied für lange Zeit. Tod und Trauer, die Gewissheit auf das ewige Leben in Gottes Reich. Durch all diese Momente haben mich, meine Omi und mein Opi, begleitet. Mein Opi ist gestorben, als ich elf Jahre alt war. Diesen Tag habe ich bis heute nicht vergessen und so soll dieses Buch eine Erinnerung an die Zeit mit euch beiden sein.
Es war eine schöne Zeit und ich habe von euch beiden so viel mehr bekommen, als von irgendjemand anderem.

Fiche technique

  • Date de parution : 30/09/2020
  • Editeur : C. M. Willberg
  • ISBN : 978-3-7526-1505-0
  • EAN : 9783752615050
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 100 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 100
    • Taille : 668 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos de l'auteur

Biographie de Gerd Keil

Gerd Keil wurde 1963 in Ostberlin geboren und wuchs in einem linientreuen Elternhaus auf. Er kollidierte mit der Staatsmacht und die Stasi verhaftete ihn 1986. Im Frühjahr 1989 wird er von der Bundesrepublik freigekauft. 1999 und 2002 bekommt er einen Sohn und eine Tochter. Die Ehe scheitert und nach einer weiteren Beziehung beschließt er allein zu bleiben. Jetzt holt die Liebe ihn ein. Mit Manuela an seiner Seite kann er anfangen zu leben, zu lieben und zu lachen. Heute lebt er im schönen Niedersachsen und widmet sich der ehrenamtliches Seniorenarbeit und des ehrenamtlichen Krisenmanagements für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, sowie dem Schreiben.
Gerd Keil - Omi und Opi - mehr als meine lieben Großeltern - Meine Kindheitserinnerungen.
Omi und Opi - mehr als meine lieben...
6,99 €
Haut de page