Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Kritik der Hoffnung

Edition en allemand

  • EDITION G.

  • Paru le : 23/04/2018
In der vorliegenden Arbeit wird der Begriff der Hoffnung philosophisch geklärt. Da sich Hoffnung als ein vom Wunsch gespeistes Fürwahrhalten zwischen... > Lire la suite
15,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
In der vorliegenden Arbeit wird der Begriff der Hoffnung philosophisch geklärt. Da sich Hoffnung als ein vom Wunsch gespeistes Fürwahrhalten zwischen Wissen und Nichtwissen bewegt, kann sie als ein kognitiver Irrtum angesehen werden. Insofern Hoffnung das Risiko der Täuschung und Enttäuschung beinhaltet, stellt sich die Frage nach ihrer Vereinbarkeit mit intellektueller Redlichkeit. Durch Hoffnung wird der Mensch gelenkt und auch durch Fremdeinfluss manipulierbar.
Es ist zu überlegen, ob Hoffnung ein Segen oder ein Übel ist.

Fiche technique

  • Date de parution : 23/04/2018
  • Editeur : EDITION G.
  • ISBN : 978-3-7528-9986-3
  • EAN : 9783752899863
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 112 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 112
    • Taille : 1 097 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos de l'auteur

Biographie d'Ortrun Schulz

Dr. ORTRUN SCHULZ, born 1960 in Hannover, Germany. Master of Arts in Philosophy and English Linguistics 1986, PhD in Philosophy 1993. From 1992 to 2005 associate editor of Schopenhauer-Jahrbuch. Private research and various publications.
Ortrun Schulz - Kritik der Hoffnung.
Kritik der Hoffnung
15,99 €
Haut de page