Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Gottfried Kellers Prosa. Ausgewählte Werke I - Die Leute von Seldwyla, Sieben Legenden

Edition en allemand

  • A PRECISER

  • Paru le : 12/08/2019
Die Leute von Seldwyla: Meisterwerk der deutschsprachigen Erzählkunst des 19. Jahrhunderts, klassisches Stück humoristischer Literatur! Zehn »Lebensbilder«... > Lire la suite
9,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Die Leute von Seldwyla: Meisterwerk der deutschsprachigen Erzählkunst des 19. Jahrhunderts, klassisches Stück humoristischer Literatur! Zehn »Lebensbilder« aus der fiktiven schweizerischen Narrenstadt Seldwyla, »sich ereignet habende unerhörte Begebenheiten« . Komödiantisch, schwankhaft, humoristisch-ironisch, satirisch-grotesk, parabolisch und märchenhaft, aber auch ernst und realistisch in bunter Reihenfolge. Sieben Legenden: Graziöse, märchenhafte, parodistische Umdichtung einiger von Ludwig Gotthard Kosegartens (1758-1818) frommen Legenden (Berlin 1804) in eine »erotisch-weltliche Historie« .
[Joerg K. Sommermeyer]

Fiche technique

  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 348
    • Taille : 788 Ko
    • Protection num. : Contenu protégé

À propos des auteurs

Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, als Sohn des Drechslermeisters Rudolf Keller und der Arzttochter Elisabeth, geb. Scheuchzer; gestorben am 15. Juli 1890, ebenda. Bedeutender Dichter des poetischen Realismus im 19. Jahrhundert. Er wächst in bescheidenen Verhältnissen auf, besucht in Zürich Armenschule, Landknabeninstitut und kantonale Industrieschule, von der man ihn 1834 verweist, womit ihm der reguläre Bildungsweg abgeschnitten wird.
Keller versucht zunächst Maler zu werden und nimmt an der Freischärlerbewegung gegen Luzern teil. Nach und nach erkennt er seine schriftstellerische Berufung. Neben seinem großen Roman Der grüne Heinrich sind bis heute vor allem Die Leute von Seldwyla, Züricher Novellen, Das Sinngedicht und Sieben Legenden unvergessen. [Detaillierter Lebenslauf siehe Joerg K. Sommermeyer, Biographischer Abriss Gottfried Kellers, S.
446 f.] Joerg K. Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim, Sohn des Physikers Kurt Hans Sommermeyer (1906-1969). Kindheit in Freiburg. Studierte Jura, Philosophie, Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft. Klassische Gitarre bei Viktor v. Hasselmann und Anton Stingl. Unterrichtete in den späten Sechzigern Gitarre am Kindergärtnerinnen-/Jugendleiterinnenseminar und in den Achtzigern Rechtsanwaltsgehilfinnen in spe an der Max-Weber-Schule in Freiburg.
1976 bis 2004 Rechtsanwalt in Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen. JS (Joerg Sommermeyer) lebt in Berlin und Lahnstein.

Gottfried Kellers Prosa. Ausgewählte Werke I - Die Leute von Seldwyla, Sieben Legenden est également présent dans les rayons

Joerg K. Sommermeyer et Gottfried Keller - Gottfried Kellers Prosa. Ausgewählte Werke I - Die Leute von Seldwyla, Sieben Legenden.
Gottfried Kellers Prosa. Ausgewählte Werke I. Die Leute...
9,99 €
Haut de page