Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Geschichte des Freiherrenstandes im Kanton Bern

Edition en allemand

  • A PRECISER

  • Paru le : 30/03/2020
Der neben den Grafen, Herzogen und Fürsten im Allgemeinen als niedrigster Rang des titulierten Adels geltende Stand der in Deutschland und Österreich... > Lire la suite
6,49 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Der neben den Grafen, Herzogen und Fürsten im Allgemeinen als niedrigster Rang des titulierten Adels geltende Stand der in Deutschland und Österreich auch 'Barone' genannten Freiherren hat einen eher bescheidenen Bekannt-heitsgrad. - Der Begriff 'Freiherr' kommt aus dem Spätmittelhochdeutschen, bedeutet so viel wie 'freier Edelmann' und hing vom beherrschten Territorium ab. Verschiedene Autoren haben die Geschlechter und Familien der seiner-zeitigen Freiherren schon vor langer Zeit in der Fachliteratur beschrieben.
Das vorliegende Werk zitiert deshalb unter anderem Publikationen, die - wenn überhaupt - nur noch in wenigen Bibliotheken zu finden und wegen ihres Alters grösstenteils in Vergessenheit geraten sind. Die Namen der freiherrschaftlichen Familiengeschlechter im heutigen Kanton Bern werden nach einer kurzen Einleitung in alphabetischer Reihenfolge behandelt. Ausgewählte Stellen aus Publikationen zum vorliegenden Thema weisen die Interessierten auf weiterführende Literatur hin, wo detaillierte Informationen in Wort und Bild zu finden sind.
Lehrpersonen von Sekundar- und Fachmittelschulen sowie von Gymnasien möchte ich animieren, auf der Grundlage dieses Buches die Geschichte des Mittelalters im Grossraum Bern zu thematisieren: Durch Exkursionen zu den nahen gelegenen Stätten der damaligen Burgen, Schlösser und Herrschaftshäuser, die teilweise nur noch als Ruinen zu sehen sind, kann der Geschichtsunterricht direkt vor Ort und damit sehr anschaulich durchgeführt werden.

Fiche technique

  • Date de parution : 30/03/2020
  • Editeur : A PRECISER
  • ISBN : 978-3-7494-7756-2
  • EAN : 9783749477562
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 232 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 232
    • Taille : 12 788 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos de l'auteur

Biographie de Heinz J. Moll

Jg. 1959; Studium der Pharmazie an der Universität Bern 1978-1984; Dissertation in pharmazeutischer Analytik, Abschluss 1987; Weiterbildung in Public Health; in der Freizeit Studium von archäologischer Literatur, von der Eisenzeit bis zum Mittelalter in der Schweiz; Reisen zu archäologischen Fundstätten. Einsatz als freiwilliger Prospektor für den archäologischen Dienst des Kantons Bern. Publikation der Arbeit 'Grabstätten der mitteleuropäischen Eisenzeit in der Umgebung von Bern und nördlich davon' im BoD-Verlag im Herbst 2016.
Publikation des zweibändigen Werks 'Erdwerke in der Region Bern' im BoD-Verlag im Herbst 2017. Genealogische Nachforschungen zur Geschichte der Moll-Familie im Kanton Solothurn und Publikation der Resultate im Buch 'Herkunft und Geschichte der Moll-Familien im Kanton Solothurn' im BoD-Verlag im Januar 2019. Publikation der Arbeit 'Ruinen von Burgen und Sakralbauten im Kanton Bern' im BoD-Verlag im Herbst 2019.
Heinz J. Moll - Geschichte des Freiherrenstandes im Kanton Bern.
Geschichte des Freiherrenstandes im Kanton Bern
6,49 €
Haut de page