Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Europa am Scheideweg - Was Europa tun muss, um seine Zukunft zu retten

Edition en allemand

  • Diplomatic Council e.V.

  • Paru le : 18/11/2021
Mit diesem Buch legen die drei Autoren Andreas Dripke, Hang Nguyen und Dr. Horst Walther, allesamt Mitglieder der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, einen... > Lire la suite
9,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Mit diesem Buch legen die drei Autoren Andreas Dripke, Hang Nguyen und Dr. Horst Walther, allesamt Mitglieder der UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, einen "Zukunftsplan für Europa" vor. Mit klugen Analysen, kritischen Auseinandersetzungen und wegweisenden Schlussfolgerungen zeigen sie auf, was getan werden muss, um Europa eine Zukunft zu verschaffen. Spannend formuliert beschreiben sie, wie Europa eine Position der Stärke erringen kann, um nicht zwischen der Supermacht USA und dem Wachstumskontinent Asien mit China als aufstrebender Weltmacht zerrieben zu werden.

Fiche technique

  • Date de parution : 18/11/2021
  • Editeur : Diplomatic Council e.V.
  • ISBN : 978-3-947818-66-2
  • EAN : 9783947818662
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 132 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 132
    • Taille : 374 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos des auteurs

Andreas Dripke ist seit über 30 Jahren als Autor, Chefredakteur und unabhängiger Journalist tätig. Er hat mehr als zehn Bücher geschrieben, Dutzende von Analyse- und Marktreports verfasst und weit über 100 Artikel veröffentlicht. Beim Diplomatic Council, einem globalen Think Tank, der die Vereinten Nationen berät und in dessen Verlag seine Bücher überwiegend erscheinen, hat er als CEO to the United Nations an vielen nichtöffentlichen UNO-Konferenzen teilgenommen und dabei Einblicke gewonnen, die in seine Werke eingeflossen sind.
Heute ist Andreas Dripke als Executive Chairman im Diplomatic Council mit aktuellen Fragen der Weltpolitik von der Digitalisierung über die Globalisierung bis hin zur Zukunft der Menschheit befasst. Hang Nguyen hat als Generalsekretärin des Diplomatic Council, in dessen Verlag das vorliegende Buch erschienen ist, seit über einem Jahrzehnt mit internationalen Organisationen zu tun. Bei der vermeintlich mächtigsten Organisation der Welt, den Vereinten Nationen, hat sie als Sprecherin auf zahlreichen Konferenzen in Amerika, Europa und Asien ihre Meinung klar und deutlich geäußert.
Ihre Mahnung an die UNO und andere internationale Organisationen wie die EU lässt sich in vier Forderungen zusammenfassen: deutlich konkretere Hilfe für die Menschen, viel weniger Bürokratie, mehr Realitätssinn und vor allem "weniger reden, mehr machen!" Dr. Horst Walther hat Chemie, Orientalistik, Informatik und Volkswirtschaftslehre studiert. Der Antrieb zu seinen umfangreichen Studien war ihm weniger die Berufsausbildung, sondern der Wunsch zu verstehen, was diese Welt in ihrem Innersten zusammenhält.
Ihm ist klar, dass die Antworten auf diese Fragestellung nicht nur im Labor und in den Tiefen der Quantenmechanik zu finden sind. Als leidenschaftlicher physischer wie auch literarischer Globetrotter macht er sich auch die Weiten dieser Welt zu eigen. Sprachen sind ihm der Schlüssel zum Verständnis der Menschen. So verschaffte er sich neben der vertieften Beschäftigung mit der persischen Sprache, Zugang zu Chinesisch, Russisch, Griechisch, Spanisch und Portugiesisch.
Seine Bücher, Fachartikel und Essays mit gesellschaftlichen und politischen Aussagen verfasst er in deutscher und englischer Sprache. Im Diplomatic Council ist seit langen Jahren als Commissioner for UN Affairs mit Angelegenheiten der Vereinten Nationen befasst.
Andreas Dripke et Hang Nguyen - Europa am Scheideweg - Was Europa tun muss, um seine Zukunft zu retten.
Europa am Scheideweg. Was Europa tun muss, ...
9,99 €
Haut de page