Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Erträge - Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus, Band 8

Edition en allemand

Ulrich Vosgerau, Gerd Held, Peter J. Preusse, Bernhard Viel, Rainer Waßner

  • Förderstiftung Konservative Bi

  • Paru le : 12/08/2021
Die Schriftenreihe ERTRÄGE dokumentiert Vorträge, die in der Bibliothek des Konservatismus gehalten wurden, sowie wissenschaftliche Arbeiten, die in... > Lire la suite
6,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Die Schriftenreihe ERTRÄGE dokumentiert Vorträge, die in der Bibliothek des Konservatismus gehalten wurden, sowie wissenschaftliche Arbeiten, die in Anbindung an die Bibliothek entstanden sind. Darüber hinaus werden solche Texte veröffentlicht, die für eine akademische Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Konservatismus im weitesten Sinne von Interesse sind.

Fiche technique

  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 148
    • Taille : 222 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos des auteurs

PD Dr. Ulrich Vosgerau, Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Passau und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., Rechtsreferendariat beim Kammergericht Berlin und bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, danach Rechtsanwalt in Berlin. Promotion 2006, Habilitation 2012. 2007 bis 2015 Akademischer Rat an der Universität zu Köln. Diverse Lehrstuhlvertretungen und zahlreiche Fachveröffentlichungen. PD Dr.
Gerd Held, geboren 1951 in Osnabrück, ist politischer Publizist in Berlin. Nach Facharbeiterlehre und Berufstätigkeit ab 1984 Studium der Sozialwissenschaften (Abschluß Diplom) und der Sozialphilosophie (Abschluß Maitrise) in Hannover und Paris. Von 1993 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund - dort Promotion und Habilitation, anschließend Privatdozent.
2006 und 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IRS Erkner/Berlin. Von 2008 bis 2015 Leitartikler und Essayist bei der Tageszeitung Die Welt, Autor der Online-Plattform Die Achse des Guten, seit Beginn 2016 mit einer eigenen Kolumne auf der Online-Plattform Tichys Einblick vertreten. Bis 2017 Privatdozent für Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin. Dr. Peter J.
Preusse, geboren 1949. Seit 1991 Privatstudien der Österreichischen Ökonomie und Ethik, wesentliche persönliche Einflüsse von Roland Baader und Hans Hermann Hoppe. Internationale wissenschaftliche Kongresse und Vorträge zur libertären Philosophie, Ethik und Verfassung. Zahlreiche wissenschaftliche und populäre Artikel, unter anderem auf seiner Seite www.self-ownership.net, sowie Buchveröffentlichungen in Englisch und Deutsch, zuletzt Just Not State (2018), Bürger zweier Welten (2019) und aktuell Das sogenannte Gute (2019). Bernhard Viel, 1958 in München geboren, hat Germanistik und Geschichte studiert und arbeitet als Redakteur.
2001 wurde er mit dem Förderpreis des erstmals vergebenen »Berliner Preises für Literaturkritik« ausgezeichnet. In seinen Büchern widmet er sich den Biographien von Schriftstellern und herausragenden Persönlichkeiten des Geisteslebens im 19. und 20. Jahrhundert. Er lebt als freier Autor in Berlin und München. Veröffentlichungen u. a. Utopie der Nation - Ursprünge des Nationalismus im Roman der Gründerzeit (2009), Der Honigsammler - Waldemar Bonsels, Vater der Biene Maja (2016) und Egon Friedell - Der geniale Dilettant (2013). Dr.
Rainer Waßner, Jahrgang 1944, ist Dozent i. R. an der Universität Hamburg. Zahlreiche kultursoziologische Veröffentlichungen als freier Publizist, zuletzt über die Geschichte der Hamburger Soziologie und zu Ernst Jüngers Frühwerk.
Ulrich Vosgerau et Gerd Held - Erträge - Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus, Band 8.
Erträge. Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus, Band...
Ulrich Vosgerau, ...
6,99 €
Haut de page