Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Die Geburt des Christentums - Die Erfindung einer Religion

Edition en allemand

  • Books on Demand

  • Paru le : 10/07/2014
Die Entstehung des Christentums - Eine zufällige Panne der Tagespolitik des 1. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung? Die Geburt der abendländischen... > Lire la suite
19,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Die Entstehung des Christentums - Eine zufällige Panne der Tagespolitik des 1. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung? Die Geburt der abendländischen Religion der letzten zwei Jahrtausende - Ein unbeabsichtigtes Versehen? Das Neue Testament der Bibel als Kriminalbericht. Am Anfang stehen der Freiheitsdrang eines Volkes und der ewige Traum vom starken Mann, der die Welt wieder in Ordnung bringt.
Am Ende trennen sich eine Sekte und eine Religion voneinander, um sich gleichberechtigt nebeneinander weiterzuentwickeln. Es ist die Geschichte des Christentums im ersten Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Lesen Sie vom Machtkampf einer Elite im Spannungsfeld politischer und privater Interessen und dem gnadenlosen Ausleseprozess unter diesen Führenden. Lesen Sie vom zweifachen Versuch, eine terroristische Bewegung zu unterlaufen, wie daraus eine neue Religion entsteht, und das alles mit der Katastrophe eines ganzen Volkes verflochten ist.
Das ist ein Sachbuch, eine Safari durch die Texte. Hier werden keine Träume verkauft, sondern auf der Basis ermittelter Fakten, historischer Tatsachen und überlieferter Texte Irrtümer ausgeräumt, Hintergründe aufgedeckt und neue Schlussfolgerungen gezogen. Vollziehen Sie nach, wie Geschichte entsteht.

Fiche technique

  • Date de parution : 10/07/2014
  • Editeur : Books on Demand
  • ISBN : 978-3-7357-4795-2
  • EAN : 9783735747952
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 612 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 612
    • Taille : 1 254 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos de l'auteur

Biographie de Georg Naundorfer

Georg Naundorfer befasst sich in mehreren Schriften mit der Entstehung des christlichen Glaubens auf der Basis der historischen Überlieferungen des 1. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung. Dabei geht er der Identität der im Neuen Testament der Bibel genannten Personen in diesen Überlieferungen nach, um zu klären, wer sie wirklich waren. Ausgehend von ihren historisch gesicherten Aktivitäten und deren Einbindung in die Tagespolitik des Römischen Reiches wird hier das dem gegenübergestellt, was die Bibel von ihnen berichtet, woraus sich dann ergibt, was damals ursprünglich beabsichtigt war, und was dann daraus tatsächlich resultierte. Angesichts der Auseinandersetzung, welche sich derzeit zwischen Christentum und Islam immer stärker abzuzeichnen beginnt, dürften die durchaus ähnlichen Probleme der damaligen Zeit, und wie man sie zu bewältigen versuchte, auch für uns eine aufschlussreiche Hilfestellung für politische Lösungen sein.
Georg Naundorfer - Die Geburt des Christentums - Die Erfindung einer Religion.
Die Geburt des Christentums. Die Erfindung einer Religion
19,99 €
Haut de page