Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Der Zwang

Edition en allemand

  • Books on Demand

  • Paru le : 20/03/2017
Der Zwang ist eine Novelle von Stefan Zweig. Der pazifistische Text ist autobiografisch geprägt. Stefan Zweig hatte den Wehrdienst verweigert und 1918... > Lire la suite
1,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
  • E-book À partir de 0,99 €
    • ePub
      0,99 €
Der Zwang ist eine Novelle von Stefan Zweig. Der pazifistische Text ist autobiografisch geprägt. Stefan Zweig hatte den Wehrdienst verweigert und 1918 gestattete Österreich dem Autor die Ausreise in die Schweiz. Ab dem 9. März wohnte Stefan Zweig für ein Jahr im Hotel Belvoir in Rüschlikon über dem Zürichsee. Der junge Maler Ferdinand R. aus M. hat sich während des 1. Weltkriegs in einem Dorf über dem Zürichsee eine kleine Wohnung gemietet und ein Atelier eingerichtet.
Der tiefe Frieden erweist sich als trügerisch. Das militärische Bezirkskommando in M. ruht nicht. Der Stellungsbefehl erreicht den Maler postalisch in seinem Refugium. Die Ehefrau Paula redet Ferdinand ein, er müsse dem Befehl überhaupt nicht gehorchen, denn er sei ein freier Mann in einem freien Land. Kanonenfutter für den weiteren Krieg gegen Frankreich sei aus der Schweiz nicht zu haben...

Fiche technique

  • Date de parution : 20/03/2017
  • Editeur : Books on Demand
  • ISBN : 978-3-7431-2761-6
  • EAN : 9783743127616
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 48 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 48
    • Taille : 629 Ko
    • Protection num. : pas de protection

À propos de l'auteur

Stefan Zweig

Biographie de Stefan Zweig

Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. 1934 flüchtete er vor den Nationalsozialisten über London und New York nach Brasilien. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig in Petrópolis bei Rio de Janeiro das Leben. Depressive Zustände begleiteten ihn seit Jahren. Seine Frau Lotte folgte Zweig in den Tod. In seinem Abschiedsbrief hatte Zweig geschrieben, er werde "aus freiem Willen und mit klaren Sinnen" aus dem Leben scheiden.
Die Zerstörung seiner "geistigen Heimat Europa" hatte ihn für sein Empfinden entwurzelt, seine Kräfte seien "durch die langen Jahre heimatlosen Wanderns erschöpft". Stefan Zweig wurde ein Symbol für die Intellektuellen im 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Gewaltherrschaft.
Stefan Zweig - Der Zwang.
Der Zwang
1,99 €
Haut de page