Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Der Rosenkavalier - Programmbuch

Edition en allemand

  • C. M. Willberg

  • Paru le : 18/03/2021
Ein sonderbar' Ding, der "Rosenkavalier". Da hatte sich Richard Strauss mit Salome und Elektra gerade einen Ruf als Bürgerschreck auf der Opernbühne... > Lire la suite
4,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Ein sonderbar' Ding, der "Rosenkavalier". Da hatte sich Richard Strauss mit Salome und Elektra gerade einen Ruf als Bürgerschreck auf der Opernbühne erarbeitet, war, wie er selbst schrieb, "an die Grenzen der Aufnahmefähigkeit heutiger Ohren" gegangen - um dann zusammen mit seinem Librettisten Hugo von Hofmannsthal das Publikum ausgerechnet mit den anachronistisch wehenden Walzern einer Hochadelskomödie in einem imaginierten Wien eines fantasierten 18.
Jahrhunderts zu erobern. Das Wunderbare an dieser Sonderlichkeit ist dabei, dass Strauss und Hofmannsthal das Künstliche dieser Welt in Sprache und Musik auf die Spitze treiben und zu einem traum- und albtraumhaften Szenarium anwachsen lassen, in dem Platz ist für all die Themen, die den "Rosenkavalier" so bestechend machen: die Möglichkeiten und die Unmöglichkeit von Liebe, die Dringlichkeit und die Unerbittlichkeit der vergehenden Zeit, die Unverzichtbarkeit und unerbittliche Bedingtheit von Autonomie und Entscheidungsfreiheit. Barrie Koskys "Rosenkavalier" zollt auch meist weniger rezipierten Quellen des Werks wie der französischen Operette "L'Ingenu libertin" von Claude Terrasse und Louis Artus Tribut, fügt den liebgewonnenen Figuren von Sophie und Octavian, Ochs und Marschallin dadurch überraschende Facetten hinzu und erweitert in opulenten Bildern die Münchner Inszenierungsgeschichte des Werkes um ein aufregendes Kapitel.

Fiche technique

  • Date de parution : 18/03/2021
  • Editeur : C. M. Willberg
  • ISBN : 978-3-7526-2131-0
  • EAN : 9783752621310
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 169 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 169
    • Taille : 16 816 Ko
    • Protection num. : Contenu protégé

À propos de l'auteur

Biographie de Bayerische Staatsoper

Die Bayerische Staatsoper gehört weltweit zu den führenden Opernhäusern und blickt stolz auf eine über 350 Jahre währende Geschichte von Oper und Ballett zurück. Mit rund 600.000 Gästen, die jährlich über 450 Veranstaltungen besuchen, trägt die Bayerische Staatsoper maßgeblich zum Ruf Münchens als einer der großen internationalen Kulturstädte bei. Innerhalb einer Spielzeit werden über 40 Opern aus fünf Jahrhunderten und mehr als 20 Ballette vom 19.
Jahrhundert bis in die Gegenwart gegeben, dazu Konzerte und Liederabende. Damit ist das Programm des Hauses eines der international vielfältigsten. Mit 2.101 Plätzen ist das klassizistische Nationaltheater das größte Opernhaus Deutschlands und gilt als eines der schönsten Theater in Europa.
Bayerische Staatsoper - Der Rosenkavalier - Programmbuch.
Der Rosenkavalier. Programmbuch
4,99 €
Haut de page