Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Das vergessene Bergwerk des Georg Christoph von Utterodt

Edition en allemand

Rainer Fohlert, Gert Wiemeier, Claus Legler, Silvio Brandt

  • Books on Demand

  • Paru le : 12/12/2023
Eine Geschichte vom Ende des siebzehnten und Anfang des achtzehnten Jahrhunderts zu einem heute weitgehend unbekannten Bergwerk im damaligen Sachsen-Gotha-Altenburg.... > Lire la suite
19,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Eine Geschichte vom Ende des siebzehnten und Anfang des achtzehnten Jahrhunderts zu einem heute weitgehend unbekannten Bergwerk im damaligen Sachsen-Gotha-Altenburg. Der völlig überraschende Umfang dieses Bergbauversuchs, der Stand der Bergbautechnik, die herrschenden Vorstellungen von den Bodenschätzen und die Gründe für das Scheitern des Unternehmens werden anhand der überlieferten Akten und der wenigen, noch vorhandenen Spuren beschrieben.
Die Bedeutung der ehemaligen Grube als Fossilfundort wird anhand der Funde beschrieben und ihrer Bedeutung für die Kenntnis der Lebewelt des Zechsteins dargestellt. Auch Leben und Wirken des wichtigsten Mannes dieses Unternehmens, Sohn einer lange in Westthüringen ansässigen adeligen Familie, der auch weit über die Grenzen des kleinen Fürstentums hinaus wirkte, wie auch einige Informationen zu seiner Familie runden das Bild ab.

Fiche technique

  • Date de parution : 12/12/2023
  • Editeur : Books on Demand
  • ISBN : 978-3-7583-7962-8
  • EAN : 9783758379628
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 254 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 254
    • Taille : 13 188 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos des auteurs

Rainer Fohlert, Studium der Elektrotechnik an der TU Dresden, Abschluß als Diplomingenieur. Bearbeitung zahlreicher elektrotechnischer Projekte in ganz Deutschland. Zuletzt als Freiberufler. Europaweit auch Projekte zur Beleuchtung von Schauhöhlen und -bergwerken. Seit 1978 in Wutha-Farnroda wohnhaft, seitdem in der Freizeit vor allem mit Höhlen- und Karstforschung beschäftigt, inzwischen Pensionär.
In den letzten Jahren vor allem mit heimatgeschichtlichen Recherchen zu höhlenverwandten Themen beschäftigt. Gert Wiemeier, Diplomgeophysiker, Absolvent der Bergakademie Freiberg [1974]. Nach Erfahrungen im Braunkohlenbergbau der DDR und im Bereich Bergsicherung [Sanierung von Altbergbau ohne Rechtsnachfolger], viele Jahre bei der Suche und Erkundung von Lagerstätten in In- und Ausland für den VEB "Geologische Forschung und Erkundung [Freiberg und Halle] tätig. Nach 1990 vor allem mit der Erkundung radioaktiver Altlasten des Wismut- und Altbergbaus in Sachsen beschäftigt. Im Rahmen der Bemühungen zum Export deutscher Umweltschutztechnik und -technologien im Jahr 2000 nach China gegangen, wo er heute im bewegten Ruhestand lebt und immer noch seinem langjährigen Hobby der Karst- und Höhlenforschung nachgeht. Claus Legler, Dr.
Dr. Claus Legler, Jahrgang 1949, ist vom Beruf Metallurgielaborant und studierte nach Absolvierung der ABF an der Bergakademie Freiberg Geologie. Als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Lagerstättenlehre/Ökonomische Geologie promovierte er 1983 über stratiforme Mineralisationen im Erzgebirge. Danach nahm er eine Arbeit im Forschungsinstitut für Aufbereitung in Freiberg auf und war im Anschluß daran mehrjährig als Explorationsgeologe im Südjemen und als Berater im Instituto Nacional de Geologie in Maputo/Mozambique tätig.
Nach 1990 wirkte er längere Zeit in verschiedenen Ländern wie Albanien, Marokko, Norwegen, Pakistan, Vereinigte Arabische Emirate, Kosovo, Ruanda und Tanzania. Insbesondere ging es dabei um die Erfassung von Rohstoffen, ihre ökonomische Bewertung und die Erstellung von rohstoffbezogenen und metallogenetischen Kartenwerken. Jetzt, im Ruhestand, beschäftigt er sich vor allem mit metamorphen Zinnerzen im Westerzgebirge. Silvio Brandt, Dr.
med. Studium der Humanmedizin in Berlin, Neuroradiologe; bis 2019 an der Martin-Luther-Universität Halle, seitdem am Klinikum Chemnitz tätig; paläontologisch aktiv seit 1984, Mitglied der Paläontologischen Gesellschaft, Mitarbeit in der Subkommission Perm-Trias der Deutschen Stratigraphischen Kommission; besonderes Interesse für die Fossilien des Ober-Perm Europas aber auch weltweit (vor allem Kupferschiefer, Zechsteinkalk, Zechstein 2 und 3), zahlreiche Publikationen zur Flora und Fauna des europäischen Zechsteins, zur Wissenschaftsgeschichte der Kupferschieferfossilien und zum Mansfelder Bergbau.
Rainer Fohlert et Gert Wiemeier - Das vergessene Bergwerk des Georg Christoph von Utterodt.
Das vergessene Bergwerk des Georg Christoph von Utterodt
Rainer Fohlert, ...
19,99 €
Haut de page