Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

August Klingemanns Nachtwachen von Bonaventura

Edition en allemand

August Klingemann, Orlando Syrg, Joerg K. Sommermeyer

  • A PRECISER

  • Paru le : 19/03/2019
Ein Roman? Antiroman? Mit einer Genealogie u. a. von Timon von Athen, Hamlet, Robert Burtons Melancholie, Giannozzo, Franz Kafkas Protagonisten, Ferdydurke,... > Lire la suite
6,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Ein Roman? Antiroman? Mit einer Genealogie u. a. von Timon von Athen, Hamlet, Robert Burtons Melancholie, Giannozzo, Franz Kafkas Protagonisten, Ferdydurke, Godot, Anton Unbekannt? Ein, der Romantik verpflichteter, modern anmutender Text! Offen, ohne Anfang und Ende, fragmentarisch, arabeskenhaft, voll schillernder Ambiguität, grotesk, komisch, ironisch, satirisch, paradox, Egotrip durch die Nacht, bodenlos idealisch im luftleeren Raum, kritisch streitend, schmähend, die bürgerliche Gesellschaft bizarr irritierend und oppositionell erschreckend.
Travestien, Parodien, literarische Anspielungen, Abschweifungen, lyrische Einsprengsel, Berichte, Reden, Briefe, Gespräche, Reflexionen über Geistlichkeit und Rechtswesen oder die Nichtigkeit und Maskenhaftigkeit von Himmel und Erde wechseln in 16 Nachtwachen mit enthüllenden Bruchstücken des bunten Lebenslaufs (Pflegesohn eines grübelnden Schusters, Bänkelsänger, Aufseher im Tollhaus, Spieler des Hanswurst im Marionettentheater) von Kreuzgang, dem Nachtwächter, nach dem Ort benamt, wo der Findling gefunden.
Ein Dichter hängt sich auf, ein Freigeist stirbt, eine Nonne, die ein Kind gebar, wird von gläubigen Eiferern lebendig begraben et cetera. Das menschliche Dasein ist reiner Wahnsinn! Lächerliche Nichtigkeit treibt in das große Nichts. [Joerg K. Sommermeyer]

Fiche technique

  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 104
    • Taille : 379 Ko
    • Protection num. : Contenu protégé

À propos des auteurs

Ernst August Friedrich Klingemann, geboren am 31. Aug. 1777 in Braunschweig, gestorben am 25. Januar 1831, ebenda. Schriftsteller, Dramaturg, Regisseur. Viele seinerzeit beliebte Dramen und Romane. 1804, unter Pseudonym, Nachtwachen von Bonaventura. Ab 1813 widmet er sich vor allem dem Braunschweiger Theater, das er seit 1818 leitet. 1829, erste öffentliche Aufführung von Goethes Faust unter seiner Regie und Ernennung zum Professor am Carolinum. Joerg K.
Sommermeyer (JS), geb. am 14.10.1947 in Brackenheim, Sohn des Physikers Kurt Hans Sommermeyer (1906-1969). Kindheit in Freiburg. Studierte Jura, Philosophie, Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft. Klassische Gitarre bei Viktor v. Hasselmann und Anton Stingl. Unterrichtete in den späten Sechzigern Gitarre am Kindergärtnerinnen-/Jugendleiterinnenseminar und in den Achtzigern Rechtsanwaltsgehilfinnen in spe an der Max-Weber-Schule in Freiburg.
1976 bis 2004 Rechtsanwalt in Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen. JS (Joerg Sommermeyer) lebt in Berlin und Lahnstein.
August Klingemann et Orlando Syrg - August Klingemanns Nachtwachen von Bonaventura.
August Klingemanns Nachtwachen von Bonaventura
August Klingemann, ...
6,99 €
Haut de page