Menu
Mon panier

En cours de chargement...

Recherche avancée
  • Télécharger des extraits

Warum Cézanne das Aggertal geliebt hätte - Ausgewählte Blicke vom Balkon der Aggertalklinik

Edition en allemand

Titantom de Tilidintoys, G&GN INSTITUT

  • Books on Demand

  • Paru le : 12/03/2024
Der Bildband enthält 29 farbige Kunstfotos, 2 brandneue Klinikgedichte, 1 psychophilosophischen Essay über Schmerzempfinden und den skandalösen Patientenbericht... > Lire la suite
9,99 €
E-book - ePub
Vérifier la compatibilité avec vos supports
Der Bildband enthält 29 farbige Kunstfotos, 2 brandneue Klinikgedichte, 1 psychophilosophischen Essay über Schmerzempfinden und den skandalösen Patientenbericht / Nach der Hüftoperation am 9.1.2024 fotografierte De Toys in der Reha vom 17.1.-21.2.2024 fast täglich seinen Ausblick vom Balkon der Aggertalklinik bei Engelskirchen und musste bei diesem Ritual plötzlich an Paul Cézanne (19.1.1839-22.10.1906) denken, der immer wieder denselben Berg gemalt hatte.
Der Farbbildband vereinigt eine Auswahl der eindrucksvollsten Landschaftsfotos aus der Aggertalserie sowie die einzige daraus abgeleitete Zeichnung im Stile des "Integralen Impressionismus" (PostmoderneKunst.de). Das Hauptmotiv ist der Himmel mit seinen diversen Wolkenformationen, vor allem bei Sonnenuntergang, über dem verschneiten, vernebelten und verwunschenen Tal, in dem zu dieser Zeit eine neue Brücke über die Agger gebaut wurde.
/ ARBEITSDICHTE.de

Fiche technique

  • Date de parution : 12/03/2024
  • Editeur : Books on Demand
  • ISBN : 978-3-7583-5017-7
  • EAN : 9783758350177
  • Format : ePub
  • Nb. de pages : 68 pages
  • Caractéristiques du format ePub
    • Pages : 68
    • Taille : 15 997 Ko
    • Protection num. : Digital Watermarking

À propos des auteurs

Titantom de Tilidintoys: Spezielles einmaliges Pseudonym von Tom de Toys (geb. 24.1.1968 in Jülich). Entwickelte 1989 aufgrund seiner LOCHISMUS-Erfahrung die antimetaphorisch-direkte "NEUROPOESIE", gründete 1990 das G&GN-Institut, entdeckte zur Repolitisierung echter Liebeslyrik gegen den germanistischen Etikettenschwindel 1994 die "Erweiterte Sachlichkeit" (Liebe2go.de), gewann 2000 den 1. Nahbellpreis und erfand 2001 die Quantenlyrik.
2019 erfolgte die Reaktivierung seiner Nondualjazz-Musikreform "Das desinteressierte Klavier" von 1986. Arbeitet seit Juli 2023 als Chauffeur für Trauergäste auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof (Friedhofsfahrer.de). Anfang 2024 erhielt De Toys eine neue Hüfte aus Titan. Das G&GN-INSTITUT ("Institut für Ganz & GarNix") wurde 1990 in Köln-Efferen gegründet und dient dem Maler, Nondualjazz-Pianist, Performer, Fotograf, Herausgeber, Rezitator, Redakteur, Kurator, Eventmanager und Neuropoet De Toys zur neurosoziologischen Erforschung der Möglichkeiten kultureller Mittel, den zivilisatorischen Prozess der Menschheit nachhaltig zu beeinflussen, ohne von institutionalisierter Förderung abhängig zu sein: G-GN.de
Titantom de Tilidintoys et G&GN INSTITUT - Warum Cézanne das Aggertal geliebt hätte - Ausgewählte Blicke vom Balkon der Aggertalklinik.
Warum Cézanne das Aggertal geliebt hätte. Ausgewählte Blicke...
Titantom de Tilidintoys, ...
9,99 €
Haut de page